Rechnerischer Bauteilfestigkeitsnachweis unter expliziter Erfassung nichtlinearen Werkstoff-Verformungsverhaltens
19. - 20. März 2024, online
In der Richtlinie sind Nachweise der statischen Festigkeit und der Betriebsfestigkeit geregelt. Beim statischen Nachweis ist gefordert, dass an keiner Stelle des Bauteils eine werkstoffspezifische Grenzdehnung überschritten wird. Die vorhandenen Dehnungen sind mit Hilfe der Methode der Finiten Elemente unter Beachtung physikalischer und geometrischer Nichtlinearität zu bestimmen.
Der Betriebsfestigkeitsnachweis basiert auf dem Örtlichen Konzept (Kerbdehnungskonzept), auf welches detailliert eingegangen wird. Das Örtliche Konzept versetzt den Anwender in die Lage, auf Basis rein elastizitätstheoretischer Finite-Element-Berechnungen einen Betriebsfestigkeitsnachweis unter expliziter Erfassung des elastisch-plastischen Materialverhaltens zu führen. Der Nachweis ist sowohl im LCF als auch im HCF Bereich anwendbar und führt für Stahl, Stahlguss und Aluminium-Knetlegierungen zu statistisch abgesicherten Anrisslebensdauern.
Das Seminar wendet sich primär an Ingenieure, die Probleme der statischen und der Betriebsfestigkeit in Versuchs- oder Berechnungsabteilungen bearbeiten oder die Lebensdauer von Anlagen überwachen und die dabei bisher nur die traditionellen Konzepte, wie zum Beispiel die "FKM-Richtlinie linear", einsetzen.
In diesem Seminar werden Hintergrundinformation zur neuen Richtlinie vermittelt und ihre Anwendung demonstriert. Die Teilnehmer werden in die Lage versetzt, Nachweise unter Zugrundelegung der Richtlinie durchführen zu können.
Einführung und statischer Festigkeitsnachweis
Hintergrundwissen zur Theorie und Anwendung des Örtlichen Konzepts (I)
Hintergrundwissen zur Theorie und Anwendung des Örtlichen Konzepts (II)
Anwendung des Örtlichen Konzepts anhand von Beispielen
Betriebsfestigkeit mit der FKM-Richtlinie nichtlinear: Konzept
Betriebsfestigkeit mit der FKM-Richtlinie nichtlinear: Lebensdauer im Detail
Betriebsfestigkeit mit der FKM-Richtlinie nichtlinear: Sicherheitskonzept
Betriebsfestigkeit mit der FKM-Richtlinie nichtlinear: Mehrachsigkeit und Proportionalität
Statischer Festigkeitsnachweis mit der FKM-Richtlinie nichtlinear
Statischer Festigkeitsnachweis mit der FKM-Richtlinie nichtlinear: Übung
Betriebsfestigkeitsnachweis mit der FKM-Richtlinie nichtlinear
Betriebsfestigkeitsnachweis mit der FKM-Richtlinie nichtlinear: Übung
Die neue Richtlinie ist beim VDMA Verlag erhältlich. Bei Interesse klicken Sie bitte den folgenden Link an: Richtlinie nichtlinear
This site uses cookies that enable us to make improvements, provide relevant content, and for analytics purposes. For more details, see our Cookie Policy. By clicking Accept, you consent to our use of cookies.